Doppelmesser Mähtechnik

Das ökolokische Mähen

Die Grundlage unserer Mähwerke ist das Doppelmesser Schneidsystem biduxX-FLOW® von ESM. 

Bei einem Doppelmesserschneidwerk laufen zwei Messer gegenläufig zueinander. Zwischen den einzelnen Klingen wird das Mähgut sauber abgeschnitten. Die Kombination aus vergleichsweise geringem Kraftbedarf und der hohen Mähgeschwindigkeit ermöglichen eine große Flächenleistung bei geringem Kraftstoffverbrauch. 

Das biduxX-FLOW® Schneidwerk mit ungleicher Klingenteilung 70 / 84 mm und CARBODUX Messerklingen garantieren einen hochwertigen Schnitt und eine lange Standzeit der Messer.

Vorteile im Überblick

  • Schonend für die Wiesenfauna – Geringer Einfluss auf Insekten und Amphibien 
  • Bodenschonend – Reduzierte Bodenbelastung durch geringes Eigengewicht 
  • Nachhaltig und anerkannt – Erfüllt ökologische Standards

  • Sauberer Schnitt für besseren Wiederaufwuchs
  • Geringer Leistungsbedarf – Nur 2-2,5 kW pro Meter Arbeitsbreite
  • Hohe Mähgeschwindigkeit – Bis zu 12 km/h
  • Optimierte Mähgutablage – Verbessertes Trocknungsverhalten 

  • Oszillierend – kein Steinschlag, da es keine rotierenden Messer gibt
  • Sauberes Futter – minimalste Verunreinigungen durch Erde oder Fremdkörper 
  • Vielseitig einsetzbar – Auch für Spezialanwendungen in Wasser oder sensiblen Gebieten geeignet

Das biduxX-FLOW® Schneidwerk

Auf Grundlage der bislang bewährten Schneidsysteme haben wir in Zusammenarbeit mit ESM das neue Schneidsystem biduxX-FLOW® entwickelt. Die Optimierungen zielen auf einen verbesserten Gutfluss, eine gesteigerte Messerbalance und eine erhöhte Servicefreundlichkeit ab.

 

Mit biduxX-FLOW® setzen wir auf die Leistungsspitze des technisch Machbaren – für maximale Standzeit, einfache Wartung und Langlebigkeit. 

 

Optimierungen in Detail

  • Reduzierter Spalt zwischen Messerrücken und Balken für verbesserten Materialabfluss
  • Strömungsoptimierte Bauteile, z. B. Linsenkopfschrauben statt Sechskantschrauben
  • Entfernen störender Elemente für gleichmäßigen Gutfluss

  • Optimierte Messerneigung für effizienten Schnitt, auch bei schwierigen Mähbedingungen
  • Neuer Untermesserführungsarm mit verbesserter Geometrie für mehr Stabilität
  • Zusätzliche Abstützung des Messerpakets und integrierte Messersicherung

 

  • Optimierte Messersicherungen für schnellen Messertausch
     

Die Verbesserungen sorgen für ein optimales Schnittergebnis und erhöhen die Einsatzsicherheit – gerade in kurzen Grasbeständen oder bei widrigen Mähbedingungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Herstellerseite von ESM Ennepetaler Schneid- und Mähwerk GmbH & Co KG:

https://www.esm-ept.de/produkte/landtechnik/doppelmesserschneidwerk-biduxx-flow

Die biduxX-FLOW® Messerklingen

Klingen die den Unterschied machen

Das biduxX-FLOW® Klingendesign setzt neue Maßstäbe, im Vergleich zum bisherigen bidux System überzeugt es durch wegweisende Verbesserungen: 

  • 70% mehr Nachschleiffläche = 70% längere Nutzungsdauer

  • 100% geometrisch Nachschleifbar = gleichbleibende Schnittleistung über die gesamte Lebensdauer

  • Längere Schnittleistung bis zum Nachschleifen = mehr Flächenleistung

  • Größere und durchgängige Auflagefläche zwischen dem Ober– und dem Untermesser = reduzierte Abnutzung und längere Standzeit der gehärteten Klingenaußenschicht 

 

Dank dieser Innovationen bietet das biduxX-FLOW® Schneidsystem eine deutlich höhere Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu bisherigen bidux Doppelmesserschneidwerken – mit maximaler Effizienz, reduzierten Wartungsintervallen und spürbaren Kosteneinsparungen. 

 

CounterBlade -Schneidwerke

Über zwei Jahre haben wir die COUNTERBLADE-Schneidwerke mit vollem Einsatz entwickelt, basierend auf dem bewährten Konzept der biduxX-Flow Schneidwerke von ESM. Das Herzstück dieser Innovation ist die integrierte Gegenschneide in der Schneidwerksaufnahme – sowohl im Antriebsschuh als auch im rechten Außenschuh des Frontschneidwerks. Ergänzt wird dieses System durch Doppelklingen am Messeranfang und Messeende, die für eine noch präzisere Schnittführung bis in die Schneidwerksaufnahmen sorgen.

Maximale Effizienz durch die COUNTERBLADE-Technologie

Dank der feststehenden Gegenschneide in Kombination mit der Doppelklinge wird die Schnittqualität erheblich optimiert. Die schlanke Bauweise der Schneidwerksaufnahmen ermöglicht eine besonders kompakte Konstruktion, während das Schneidwerk für maximale Bodenfreiheit von oben aufgenommen wird.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  •  10 cm mehr Schnittbreite – bei gleicher Außenbreite
  •  Streifenreduzierung und Schnittbildverbesserung im Frontschmetterling FX und bei einer Front– Heckkombination

     Erklärung: Systembedingt werden Grashalme im Bereich der Schneidwerksaufnahme niedergedrückt, in dem nicht geschnitten wird, dabei kommt es zu einer  Stoppelverlängerung die nach dem Abräumen des Feldes zu sehen ist. Durch das COUNTERBLADE -Schneidwerk wird die Stoppelverlängerung auf ein Minimum  reduziert.

  •  Kein Auslaufen der äußersten Klinge über den Schuh

     Erklärung: Bei Schneidwerken ohne Gegenschneide am Schneidwerksende ragt die letzte Klinge kurzzeitig über der rechten Schneidwerksaufnahme heraus,  hierdurch kann sich 
     das Schnittgut in der Klinge verfangen, dieses geschieht beim Mähen in vollen Beständen oder durch erneutes Überfahren im bereits gemähten  Bereich (Hin– Rückfahrt)
     Durch das COUNTERBLADE -Schneidwerk kann sich kein Schnittgut mehr an der äußersten Klinge sammeln.

Weiterentwicklung der Schwadräder

Wir haben die bewährten Zinkenräder weiterentwickelt, um das Mähgut noch einfacher und sauberer zusammenzubringen. Anstelle der dünnwandigen Kunststoffteller mit herausstehenden Federzinken sind jetzt Schwadräder mit einem massiven Vollkunststoffrad entstanden.

Richtig eingestellt werden die Schwadräder allein durch das geschnittene Mähgut und die verbleibenden Stoppeln angetrieben und haben keinen Bodenkontakt. So wird der Dreckeintrag in das Futter minimiert.

Durch eine spezielle Außenkontur wurde die Abgabe des Mähguts verbessert, gleichtzeitig wurde der Eigenantrieb  der Schwadräder optimiert. So wurde die die Einsatzsicherheit gegenüber den bisherigen Zinkenrädern gerade in satten und hohen Beständen. Durch die geschlossene Außenkontur wird ein Aufwickeln verhindert.

Die bisherigen Auswahl- und Einstellmöglichkeiten, ob 2er 3er oder 4er Satz Räder, als auch die Winkelverstellung sind wie bei den bisherigen Schwadeinrichtungen möglich. Die Schwadräder passen in alle Mähwerke der Baureihe F.

Detailbilder Schwadräder